Klaus Mellenthin

radical research

Die Wurzeln der Wissenschaft

radical research
radical research
radical research
radical research
radical research
radical research
radical research
radical research
radical research
radical research
radical research

(Deutscher Text unten)

The photo series (photography: Klaus Mellenthin) was created for the exhibition „radical resarch“ by the artist group „Die Weissenhofer“ (Matthias Beckmann, Jörg Mandernach, Uwe Schäfer) in the Ulm Museum. The Weissenhofers have become known for exhibitions and actions in which they question artist clichés and role models in an ironic and humorous way through the imaginative continuation of their own family-artist legend.

The starting point of the production in the Ulm Museum is the claim of an unexpected find of a long-forgotten canvas suitcase with old photos and manuscripts. The old photos turned out to be cinema showcase pictures announcing the now lost silent film „The Roots of Science“ in 1917, which was divided into individual acts like a classical drama.

The epic film tells the story of the secret research of the forefathers of the Weissenhofers. Proven German and Czech theatre actors of the time embody the scientists who, in the course of the film, become more and more involved in the search for the secrets of life. In the process, they leave social ideas and conventions behind and hope, after experimenting with minerals, electrical media, scents, animals and the corpses of the freshly dead, to finally find in self-experiments the ultimate expansion of knowledge and consciousness.

The surviving photographs suggest that this film, with its advanced imagery and lighting design, had a great influence on expressionist silent film (Das Cabinet des Dr. Caligari, Nosferatu, Metropolis, etc.) and film noir.

(Parts of the work were purchased by the Ulm Museum and are in their permanent collection).


Die Fotoserie (Fotografie: Klaus Mellenthin) entstand für die Ausstellung „radical resarch“ der Künstlergruppe „Die Weissenhofer“ (Matthias Beckmann, Jörg Mandernach, Uwe Schäfer) im Ulmer Museum. Die Weissenhofer wurden bekannt durch Ausstellungen und Aktionen, in denen sie durch die phantasievolle Fortschreibung der eigenen Familien-Künstler-Legende lustvoll-ironisch Künstlerklischees und Rollenbilder hinterfragen.

Ausgangspunkt der Inszenierung im Ulmer Museum ist die Behauptung eines unerwarteten Fundes eines lange vergessenen Segeltuchkoffers mit alten Fotos und Manuskripten. Die alten Fotos erwiesen sich als Kino-Schaukastenbilder, die 1917 den heute verschollenen Stummfilm „Die Wurzeln der Wissenschaft“ ankündigten, der wie ein klassisches Drama in einzelne Akte unterteilt war.

Das Filmepos erzählt die Geschichte der geheimen Forschungen der Vorväter der Weissenhofer. Bewährte deutsche und tschechische Theatermimen der Zeit verkörpern die Wissenschaftler, die sich im Laufe des Films immer mehr in die Suche nach den Geheimnissen des Lebens steigern. Dabei lassen sie gesellschaftliche Vorstellungen und Konventionen hinter sich lassen und hoffen, nach Experimenten mit Mineralien, elektrischen Medien, Duftstoffen, Tieren und den Leichen frisch Verstorbener schließlich in Selbstversuchen endgültige Erkenntnis- und Bewusstseinserweiterungen zu finden.

Die erhaltenen Fotos lassen darauf schließen, dass dieser Film durch seine avancierte Bildsprache und Lichtgestaltung großen Einfluss auf den expressionistischen Stummfilm (Das Cabinet des Dr. Caligari, Nosferatu, Metropolis etc.) und den Film Noir hatte.

(Teile des Werks wurden vom Ulmer Museum angekauft und befinden sich in deren ständiger Sammlung).

Profilbild von Klaus Mellenthin

Klaus Mellenthin

BFF Professional